top of page

Im Detail

InLine ist ein Framework, das auf allen Stufen des Unternehmens ein transparentes und einheitliches Führungsverständnis schafft. Damit wird sichergestellt, dass das Unternehmen die kurz- mittel- und langfristigen Ziele erreicht. Parallel dazu sorgt InLine dafür, dass sich die gesamte Organisation schneller und effektiv auf wechselnde Rahmenbedingungen einstellen kann.

grafik

Rahmenbedingungen

1. Zielebene

Was tun wir? Das Zielsystem des Unternehmens ist die Basis für widerspruchsfreies und erfolgreiches Wirtschaften. Jedes Unternehmen muss sich sein Ziel-Kleid (Vision, Werte, Mission, Strategie, Unternehmensziele und Führungsgrundsätze) auf seine spezifischen Bedürfnisse zuschneiden. Dabei müssen die strategischen Unterlagen ein hohes Mass an Orientierungs- und Strahlkraft aufweisen.

pfeil
grafik

Führung

grafik

Kommunikation

grafik

Kultur

2. Transformationsebene

Wie richten wir uns aus? Auch ein sorgfältig erstelltes Zielsystem entfaltet keine Wirkung, wenn die strategischen Vorhaben nicht innerhalb von Führung (Verantwortung übernehmen), Kommunikation (sagen, was wir tun) und Kultur (tun, was wir sagen) umgesetzt werden: Die gleichen Bilder, die gleiche Sprache prägen die widerspruchsfreie Unternehmenskultur und das zielgerichtete Handeln.

pfeil
grafik
pfeil
pfeil
pfeil
grafik
pfeil
pfeil
pfeil
grafik
pfeil
pfeil
pfeil
grafik

3. Alignierungsebene

Wie stimmen wir uns ab? Damit aus gleichen Bildern und gleicher Sprache zielgerichtetes Handeln wird, müssen sich die gesamte Organisation und ihre Bereiche alignieren und bewusst auf das gemeinsame Ziel ausrichten.

pfeil
pfeil
check

Check

pfeil
pfeil
check

Check

pfeil
act

Act

do

Do

pfeil
act

Act

do

Do

pfeil
plan

Plan

pfeil
pfeil
plan

Plan

pfeil

4. Umsetzungsebene

Wie tun wir es? Das zielgerichtete Handeln generiert eine Vielzahl von konkreten Massnahmen die geplant, durchgeführt und auf ihre Wirkung überprüft werden müssen. Dieser kontinuierliche Umsetzungs- und Verbesserungsprozess muss klar definiert und verbindlich in den Betriebsablauf integriert werden.

bottom of page